HVO-Pistengeräte sorgen für nachhaltige Präparierung

Schladming: Am 23. und 24. Jänner ist es wieder soweit!

Der Zielhang der Schladminger Planai wird erneut zum Schauplatz spektakulärer Weltcuprennen. Neben dem legendären Nightrace am 24. Jänner steht einen Tag zuvor - nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr - zum zweiten Mal auch ein Nacht-Riesentorlauf auf dem Programm. Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme: Erstmalig wird der weiße Teppich für die Ski-Elite mit HVO-betriebenen Pistengeräten vorbereitet.

„Seit Anfang Jänner werden unsere Pistengeräte flächendeckend anstelle von Diesel mit einem palmölfreien HVO100-Treibstoff betankt. Der Emissionsausstoß, wie etwa CO2, wird dadurch um rund 90 % reduziert. Diese Geräte kommen nun auch bei der Pistenpräparierung für die Weltcuprennen zum Einsatz. Damit setzen wir ein nachhaltiges Zeichen auch in Verbindung mit sportlichen Großevents“, so Dir. Georg Bliem, Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen.

Neues Tribünenkonzept sorgt für Stadionatmosphäre und beste Sicht

Aufgrund der zusätzlichen Ausrichtung des Nachtriesentorlaufs, welcher eine breitere Piste benötigt, wurde von den Verantwortlichen ein neues Tribünenkonzept ausgearbeitet.

Die „Blue Card“-Tribüne erstreckt sich von der Talstation der Planai-Seilbahn bis zur Hohenhaus Tenne. Die „Gold-Card“-Tribüne wurde gedreht, sodass auch hier ein direkter Blick auf den Hang garantiert ist. Die neu positionierte „Yellow-Card“-Tribüne an der Ostseite bietet einen beinahe lückenlosen Blick auf die Läufer vom Start bis ins Ziel.

"Das überarbeitete Tribünenkonzept für 22.000 Personen verspricht eine faszinierende Atmosphäre für Fans und Athleten gleichermaßen. Zusammen mit den Besuchern in der Weltcupmeile, welche die Rennen über Videowalls verfolgen können, sowie den Gästen rund um die Hohenhaus Tenne sind wir für bis zu 35.000 Gäste pro Renntag in Schladming gerüstet“, freut sich OK-Chef Andreas Schwab.

Was ist HVO?
Neste MY Renewable Diesel kann auch als HVO100 oder HVO-Dieselkraftstoff bezeichnet werden. Die Abkürzung HVO steht für "Hydrotreated Vegetable Oil", zu Deutsch "hydriertes Pflanzenöl". Neben Pflanzenölen werden für diese Art von Diesel Abfälle sowie Öle und Fette aus Reststoffen, wie beispielsweise gebrauchtes Speiseöl, in der Produktion eingesetzt.

HVO Kraftstoff ist in beliebigen Mischungen erhältlich. Es kann in Reinform (100 % HVO) eingesetzt, aber auch in einem beliebigen Verhältnis mit z. B. fossilem Diesel gemischt werden. So besteht beispielsweise HVO20 aus 20 % HVO und 80 % fossilem Diesel. Neste MY Renewable Diesel ist ein HVO100-Produkt, d. h. HVO in Reinform. Darüber hinaus erfüllt dieser Diesel die Anforderungen der DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe, welche die Qualität von Dieselkraftstoffen gewährleisten.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.