„Kleine Maturazeugnisse“ an der HLWplus überreicht

Mit außergewöhnlichem Engagement und hervorragenden Leistungen haben sie alle die mehrtägige Koch- und Servierprüfung erfolgreich bestanden, was den Abschluss ihrer Ausbildung im Bereich Gastronomie, Küchen- und Servierkunde bedeutet.
Bei der Prüfung hatten sie die Auswahl zwischen vier 4-Gänge-Menüs, die jeweils mit den passenden Weinen serviert wurden. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten Gerichte wie Quiche Lorraine, Mousse vom Ausseer Räuchersaibling, mit Speck umwickelte Schweinsmedaillons und für Vegetarier gab es Zucchinitascherl und eine Bärlauchlasagne.
Die Desserts reichten von gebackenen Apfelknödeln bis zum Schokoladen-Mandel-Auflauf. Die Prüflinge beeindruckten die Prüfer auch mit ihrer professionellen Präsentation der Weine, darunter ein Morillon vom Weingut Skoff in Gamlitz und ein Blaufränkisch Hochäcker von Franz Weniger aus Horitschon. Kein Detail entging dem kritischen Blick der Prüfer.
Mit diesem ersten Teil der Matura erhalten die Schülerinnen und Schüler auch berufliche Qualifikationen als Hotel- und Gastgewerbeassistenten, Restaurantfachleute sowie Köche und Kellner. Dies bedeutet auch einen deutlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt für Ferienjobs. Nach einem 12-wöchigen Pflichtpraktikum erhalten sie zusätzlich die Gewerbeberechtigung als besonderes Bonusangebot.
Damit wird das Motto der berufsbildenden Schulen "Nimm 2: Matura und Beruf!" wahr.