Planai-Bahnen begrüßen fünf neue Lehrlinge
- verfasst von BLO24
- Fenstergucker

Am Montag, den 4. September starteten fünf neue Lehrlinge ihre Ausbildung zum/zur Seilbahntechniker/in. Dreieinhalb Jahre lang erhalten sie Einblicke in die vielfältigen Bereiche des Unternehmens und werden regelmäßig an verschiedenen Standorten innerhalb der Planai Unternehmensgruppe tätig sein.
Vielfältiger Lehrberuf
Der Beruf Seilbahntechniker bietet ein abwechslungsreiches, attraktives und spannendes Tätigkeitsfeld. Zu den Aufgaben gehören neben der Bedienung, Überprüfung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen auch die professionelle Betreuung und Beratung der Gäste.
Ausbildung für Fachkräfte von morgen
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen sind mit über 400 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Schladming-Dachstein. Während ihrer Lehrausbildung werden die Lehrlinge an verschiedenen Standorten eingesetzt, angefangen von der Dachstein Pendelbahn auf 2.700 Meter Höhe bis hin zur Planai 10er Seilbahn und einer Kombibahn auf der Hochwurzen sowie der klassischen Doppelsesselbahn am Wilden Berg in Mautern.
Die Lehrlinge erhalten nicht nur eine erstklassige fachliche Ausbildung in der hauseigenen Lehrwerkstätte, sondern haben auch die Möglichkeit, zusätzliche interne Schulungen in verschiedenen Fachrichtungen zu absolvieren. „Die Ausbildung junger Talente liegt dem Unternehmen besonders am Herzen.
Neben praktischen Tätigkeiten im Unternehmen wird auch großer Wert auf die schulischen Leistungen der Lehrlinge an der Landesberufsschule für Seilbahn- und Elektrotechnik in Hallein gelegt. Daher wird alle zwei Wochen gemeinsam mit den Ausbildern ein Lerntag organisiert, der theoretische Beispiele und praktische Aufgaben für die Lehrlinge beinhaltet", betont Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen.
Derzeit werden insgesamt 19 Lehrlinge bei den Planai-Hochwurzen-Bahnen ausgebildet.