Mit einem Schnitt ein Zeichen setzen
- verfasst von BLO24
- Panoptikum
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, hieß es zum sechsten Mal: Gemeinsam Gutes tun beim Benefiz-Maibaumumschneiden der Ennsteufeln im Ortsteil Ketten in Aigen im Ennstal. Was als traditionelles Dorffest begann, ist heute eine kraftvolle karikative Bewegung, die Solidarität sichtbar und spürbar macht – für Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind.
Highlights, die Herzen verbinden
• Asphaltstockturnier mit Sinn:
Bereits am Vormittag flogen die Stöcke übers Feld – 13 Mannschaften lieferten sich einen sportlichen Wettkampf, bei dem Teamgeist und Herz im Vordergrund standen. Ein großes Dankeschön an den ATV Irdning, Sektion Stocksport, für die reibungslose Organisation und faire Auswertung.
- Musik, die mehr als unterhält:
Der Musikverein Aigen im Ennstal spielte bei Kaiserwetter groß auf – und verzichtete komplett auf Gage. Auch die Marketenderinnen spendeten ihre Einnahmen vollumfänglich für den guten Zweck. Musik, die klingt – und hilft. - Maibaum als Botschafter:
Der feierliche Höhepunkt: das symbolische Umschneiden und Versteigern des Maibaums. Ein starker Moment, der zeigt, wie Brauchtum und Mitgefühl miteinander wachsen können. - Ein Fest für alle Sinne:
Kulinarisch verwöhnt vom Gasthaus Zechmann, musikalisch beschwingt von den Stammtischoberkrainern, feierte die Gemeinschaft bis in die Nacht. Dank gebührt auch Peter Kettner, der wieder großzügig die Fest-Location bereitstellte.
Helfen, wenn Hilfe am meisten zählt
Der Reinerlös des Fests geht wie jedes Jahr an das Ronald McDonald Kinderhilfe-Haus in Graz. Seit 2018 konnten die Ennsteufeln damit bereits über 20.000 Euro spenden – und finanzieren eine Zimmerpatenschaft, die Familien mit schwerkranken Kindern während der Behandlung Nähe und Entlastung schenkt.
Ein „Zuhause auf Zeit“ für Eltern und Geschwister – dann, wenn der Alltag auf den Kopf gestellt wird und Halt am wichtigsten ist.
Danke für gelebten Zusammenhalt
Ob als Mitwirkende, Gäste, Unterstützer oder helfende Hände im Hintergrund – ihr alle macht dieses Fest zu mehr als nur einem Event. Ihr macht es zu einem lebendigen Zeichen dafür, dass Solidarität bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Wirklichkeit ist.
Wir, die Ennsteufeln, sagen von Herzen: Danke. Für eure Unterstützung, eure Großzügigkeit und eure Menschlichkeit.