Liederabend voller Sehnsucht und Klangpoesie
- verfasst von BLO24
- Kulturelles
Am 4. Mai 2025 um 19:00 Uhr verwandelt sich die Pfarrkirche Öblarn in einen Ort innerer Einkehr und musikalischer Tiefe. Unter dem Titel „Wanderwege des Lebens“ laden Bariton Ludwig Zettler und Pianistin und Organistin Vera Berjozkina zu einem außergewöhnlichen Liederabend ein, der weit mehr ist als ein Konzert: ein seelenvoller Streifzug durch die Landschaften menschlicher Emotion.
Im Zentrum des Programms stehen Werke von Haydn, Mozart, Schumann und Schubert – Komponisten, die in ihren Liedern das Innerste der menschlichen Existenz zum Ausdruck bringen. Zettler und Berjozkina zeichnen mit großer Feinfühligkeit und Ausdruckskraft die Wege eines lyrischen Ichs nach, das sich aufmacht: hoffend, liebend, suchend, irrend.
Ludwig Zettler, der seine musikalische Laufbahn als Organist begann, hat sich in den vergangenen Jahren intensiv dem Gesang verschrieben. Seine Baritonstimme vereint eine sanfte, fast fragil wirkende Lyrik mit der Präsenz und Tiefe großer Emotionen. Unterstützt wird er von Vera Berjozkina, die nicht nur am Klavier, sondern auch an der Orgel klangliche Räume öffnet, in denen sich die gesungenen Gedanken entfalten können. Ihre Begleitung ist weit mehr als musikalische Stütze – sie ist Dialog, Spiegel und Kommentar zugleich.
Zu den Höhepunkten des Abends zählen Auszüge aus Schuberts „Winterreise“ – einem Liederzyklus, der Einsamkeit und innere Zerrissenheit in eine der bewegendsten Musikschöpfungen der Romantik verwandelt – sowie die zarte Innigkeit von Schumanns „Dichterliebe“, die zwischen schmerzlicher Liebe und leiser Hoffnung oszilliert.
„Wanderwege des Lebens“ ist ein Abend für alle, die sich berühren lassen möchten – von der Musik, von der Poesie, von dem, was in uns klingt, wenn Worte nicht mehr reichen.