Damenwahl – Wenn Musik verbindet
- verfasst von BLO24
- Kulturelles
Am Freitag, den 6. Juni 2025, um 19:30 Uhr bringt das [ku:L] Öblarn mit dem Trio „Damenwahl“ ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art auf die Bühne: Drei außergewöhnliche Künstlerinnen aus drei österreichischen Regionen verbinden ihre musikalische Kraft zu einem ebenso erdigen wie modernen Klangkörper – frech, gefühlvoll und virtuos.
Mit Harfe, Hackbrett, Flöten, Kontrabass, Klavier und Gesang bringen Katrin Unterlercher, Christina Fischbacher und Renate Linortner jene Vielfalt zum Klingen, die entsteht, wenn gelebte Volksmusik auf akademische Tiefe trifft – und sich daraus etwas völlig Eigenständiges entfaltet.
Kennengelernt haben sich die drei Musikerinnen als Lehrende bei der renommierten „Woodstock Academy“. Die Chemie stimmte sofort – musikalisch wie menschlich. Aus diesem Funkenflug wurde ein Ensemble, das weit mehr ist als ein Projekt: „Damenwahl“ ist ein lebendiger Beweis dafür, wie weibliche Musikalität heute klingen kann – mutig, tiefgründig, verspielt und voller Seele.
Katrin Unterlercher (Harfe, Hackbrett, Gesang, Komposition), bekannt aus dem „Pixner Projekt“, verbindet alpenländische Wurzeln mit zeitgemäßer Ausdruckskraft.
Christina Fischbacher (Kontrabass, Gitarre, Klavier, Gesang) bringt als Musikpädagogin und aktive Volksmusikantin viel Bühnenerfahrung und ein offenes Herz für verschiedenste Klangfarben mit.
Renate Linortner (Flöten, Gesang, Komposition), Flötistin an der Wiener Volksoper und vielseitige Ensemblegründerin, liefert die kammermusikalische Raffinesse und kompositorische Tiefe.
Ihre Musik erzählt Geschichten – ehrlich, berührend und ungefiltert. Mal zart und nachdenklich, mal rhythmisch fordernd oder voller Lebensfreude. So entsteht ein Konzerterlebnis, das berührt und überrascht – ganz ohne stilistische Scheuklappen, aber mit einem klaren Bezug zur Heimat.
Die Damen von „Damenwahl“ zeigen eindrucksvoll: Weibliche Kreativität hat viele Facetten – und klingt alpin, leidenschaftlich und absolut zeitgemäß.
Reservierung empfohlen:
0664 86 00 300 (telefonisch oder via WhatsApp)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!