Die virtuellen Tore zur Ewigkeit

Die virtuellen Tore zur Ewigkeit © Admont/Stiftsarchiv
Wissenschaftlicher Abend im Stift Admont feiert Digitalisierungs-Meilenstein

Am Montag, dem 16. Juni 2025, öffnet das Stift Admont seine Pforten für einen besonderen kulturellen Höhepunkt: Beim „Wissenschaftlichen Abend“ wird der erfolgreiche Abschluss eines außergewöhnlichen Langzeitprojekts gefeiert – die vollständige Digitalisierung sämtlicher mittelalterlicher und neuzeitlicher Handschriften der Stiftsbibliothek.

Zehn Jahre intensiver wissenschaftlicher Arbeit liegen hinter dem Vorhaben, das nicht nur die Erhaltung der wertvollen Manuskripte sichert, sondern diese auch einer breiten Öffentlichkeit weltweit zugänglich macht. Forscherinnen und Forscher wie auch geschichtsinteressierte Laien können künftig virtuell in den ehrwürdigen Schätzen der berühmten Benediktinerbibliothek blättern – einer der ältesten und bedeutendsten Klosterbibliotheken Europas.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der imposanten Stiftskirche mit einer feierlichen Choralvesper in lateinischer Sprache – ein geistlicher Auftakt, der die spirituelle Dimension des klösterlichen Wissensspeichers betont. Im Anschluss lädt das Stift in den Kleinen Festsaal, wo spannende Vorträge Einblick in die Entstehung, Bedeutung und Herausforderungen des Digitalisierungsprojekts geben. Ergänzend dazu erwartet das Publikum eine kurzweilige Reise durch die bewegte Geschichte der Admonter Büchersammlung – ein Streifzug durch Jahrhunderte gelebter Kultur- und Gelehrsamkeit.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten. Das Stift Admont freut sich auf zahlreiche Gäste und einen Abend voller Wissenschaft, Geschichte und digitaler Zukunft.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.