Dokudreh im brasilianischen Kaiserschloss

Das heutige Rathaus war bis 1940 die Residenz des Coburger-Zweigs des brasilianischen Kaiserhauses. Prinz Ludwig August von Sachsen-Coburg und Gotha, Bauherr und erster Bewohner des Schlosses, hatte die Tochter des brasilianischen Kaisers Pedro II. geheiratet. Nach dem Sturz der brasilianischen Monarchie 1889 ließen sich die Nachkommen des brasilianischen Prinzenpaars im Ennstal nieder.
Die neue Dokumentation erzählt die faszinierende gemeinsame Geschichte von Österreich und Brasilien mit einem Schwerpunkt auf Schladming. Neben Bürgermeister Hermann Trinker und Stadthistorikerin Astrid Perner brachte das Filmteam rund um Historiker Günter Fuhrmann und Regisseur Alexander Frohner auch Maria Graf, die Schöpferin der Schladminger Coburg-Torte, vor die Kamera.
Die Dokumentation wird am 30. Mai um 20.15 auf ORF III zu sehen sein, eine Vorpremiere in Schladming ist in Planung.