Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
- verfasst von BLO24
- Fenstergucker
ABI Roland Rohrer durfte zahlreiche Kameraden sowie hochrangige Ehrengäste begrüßen, darunter Pater Josef Beer O.S.B., Bürgermeister Christian Haider, E-ABI Peter Mayer und OBI Rudolf Kleewein.
Gedenken und Mannschaftsstand Nach einer Schweigeminute zum ehrenden Gedenken an unseren im Jahr 2024 verstorbenen Kameraden E-HBM Johann Rappl folgte der umfassende Jahresrückblick von ABI Roland Rohrer. Der Gesamtmannschaftsstand der FF-Hall belief sich zum 31.12.2024 auf 61 Mitglieder, aufgeteilt in:
- 46 Aktive
- 5 Jugendliche
- 10 Mitglieder in Ehrendienstgraden und Reserve
- 3 Ehrenmitglieder
Einsatz- und Übungstätigkeit Im Jahr 2024 absolvierte die FF-Hall insgesamt 91 Übungen mit einem beachtlichen Zeitaufwand von 1.398 Stunden. Die Einsatzstatistik verzeichnete insgesamt 75 Einsätze, darunter:
- 14 Brandeinsätze
- 61 technische Einsätze Dabei leisteten die Kameraden 678 Einsatzstunden und legten 1.046 unfallfreie Einsatzkilometer zur Bewältigung der Einsätze zurück.
Zusätzlich wurden 1.013 verschiedene Feuerwehrtätigkeiten durchgeführt, die insgesamt 6.698 freiwillige und unentgeltliche Arbeitsstunden umfassten. Diese umfassten Verwaltungstätigkeiten, Organisatorisches, Aus- und Weiterbildungen, Arbeiten im Feuerwehrhaus sowie die Aufgaben der Sonderbeauftragten.
Erfolge in Bewerben Die Feuerwehrjugend der FF-Hall konnte bei mehreren Bewerben große Erfolge verbuchen. Beim Wissenstest und Wissenstestspiel errangen die Nachwuchskameraden die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Zudem nahmen sie erfolgreich am Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Frohnleiten teil. Auch in der aktiven Mannschaft gab es Erfolge, so bestanden Kameraden die SAN-Leistungsprüfung in Bronze sowie den FULA-Bewerb in Bronze.
Berichte und Ehrungen Nach den Berichten der Sonderbeauftragten erfolgte die Präsentation des Kassaberichts sowie der Kassaprüfer. In ihren Grußworten lobten die Ehrengäste die hervorragende Arbeit der FF-Hall. Bürgermeister Christian Haider dankte für den starken Zusammenhalt im Abschnitt Admont und hob insbesondere die vorbildliche Jugendarbeit hervor. Auch E-ABI Peter Mayer schloss sich diesem Lob an und bedankte sich bei ABI Roland Rohrer für dessen herausragenden Einsatz.
Zum Abschluss der Veranstaltung beendete ABI Roland Rohrer die 123. Wehrversammlung der FF-Hall um 19:42 Uhr mit einem kräftigen GUT HEIL!