Austausch und die Vernetzung im Bezirk

BGM Dieter Stangl (Gemeinde Michaelerberg-Pruggern), Geschäftsführerin Dr.in Eva Stiermayr (RML), Sabine Schaumberger (RML), Ute und Peter Fresner (Fresner Garten- und Landschaftsbau GmbH), Josef Puschitz (SP-Schulungszentrum) und Moderator Siegfried Nerath © RML BGM Dieter Stangl (Gemeinde Michaelerberg-Pruggern), Geschäftsführerin Dr.in Eva Stiermayr (RML), Sabine Schaumberger (RML), Ute und Peter Fresner (Fresner Garten- und Landschaftsbau GmbH), Josef Puschitz (SP-Schulungszentrum) und Moderator Siegfried Nerath
Wirtschaft im Dialog - Erfolgreiche Wirtschaftsfrühstücke fördern den Austausch und die Vernetzung in der Region Liezen

Die dritte Runde der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmer:innen erneut eine erstklassige Plattform für den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Sozialpartnerschaft. Die drei Veranstaltungen, die an ausgewählten Locations in den Erlebnisregionen Gesäuse, Schladming-Dachstein und Ausseerland Salzkammergut stattfanden, bewiesen einmal mehr, dass der offene Austausch ein Schlüsselfaktor für eine starke regionale Wirtschaft und innovative Kooperationen ist.

Starke Netzwerke für eine wettbewerbsfähige Region

„Die Wirtschaftsfrühstücke sind eine wertvolle Plattform, um Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Sozialpartnerschaft zusammenzubringen. Durch den offenen Dialog entstehen neue Ideen, Kooperationen und innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Region. Dieses Format leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit“, betonen NAbg. Albert Royer und LAbg. Bgm. Armin Forstner.

Inspirierende Veranstaltungsorte als Impulsgeber

Der Auftakt des dritten Durchgangs fand im historischen Stiftskeller in Admont, mitten in der Erlebnisregion Gesäuse, statt. Hier bot sich den Teilnehmer:innen eine wertvolle Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auszutauschen. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung des gemeinsamen Dialogs für den regionalen Zusammenhalt und die Stärkung der Regionalität.

In der Erlebnisregion Schladming-Dachstein ging es weiter mit einem besonderen Gastgeber: Die Tischlerei HoizZeit in Michaelerberg-Pruggern faszinierte mit ihrer nachhaltigen Holzverarbeitung und ihren innovativen Tiny Häusern. Neben der Besichtigung des Unternehmens standen Zukunftsfragen der Holzbranche und neue Kooperationsmöglichkeiten im Mittelpunkt der Gespräche.

Der krönende Abschluss fand im Narzissendorf ZLOAM in Grundlsee statt. Die beeindruckende Location in der Erlebnisregion Ausseerland Salzkammergut bot den idealen Rahmen für inspirierende Gespräche und den Ausbau regionaler Netzwerke. Mehr als 40 Teilnehmer:innen nutzten die besondere Atmosphäre, um sich intensiv auszutauschen und neue Impulse für ihre Unternehmen mitzunehmen.

Positive Resonanz und steigende Nachfrage

Die durchweg positiven Rückmeldungen und die hohe Nachfrage bestätigen die Relevanz der Wirtschaftsfrühstücke als Dialog- und Netzwerkformat. Sie sind nicht nur eine Plattform für den wirtschaftlichen Austausch, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Region.

Interessierte können sich für die kommenden Veranstaltungen direkt beim RML Regionalmanagement Bezirk Liezen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden, um in den Einladungsverteiler aufgenommen zu werden.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.