Rottenmann zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Rottenmann zieht erfolgreiche Jahresbilanz © W. Leitner
Zur traditionellen Wehrversammlung lud die Stadtfeuerwehr Rottenmann in den Schulungsraum des Rüsthauses.

Kommandant ABI August Gaßner konnte dabei knapp 60 Kameradinnen und Kameraden sowie Bürgermeister Günther Gangl und Abordnungen benachbarter Feuerwehren herzlich begrüßen.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer bewegenden Gedenkminute für verstorbene Feuerwehrmitglieder folgten der umfassende Jahresbericht von ABI Gaßner sowie ein beeindruckender Einsatz- und Übungsrückblick von OBI Harald Mayer.

Mit einem starken Mannschaftsstand von 76 Mitgliedern – darunter 55 Aktive, 11 Mitglieder im Reservestand und 10 Jugendliche – blickt die Stadtfeuerwehr auf ein äußerst arbeitsreiches Jahr 2024 zurück:
Insgesamt wurden 90 Übungen, 25 Lehrgänge an der Feuerwehrschule und 871 weitere Tätigkeiten absolviert.

In 102 Einsätzen bewiesen die Kameradinnen und Kameraden einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft und leisteten 1.585 Stunden unter teils herausfordernden Bedingungen. Die beeindruckende Gesamtstatistik des vergangenen Feuerwehrjahres verzeichnet 1.063 Ereignisse mit einer Gesamtstundenanzahl von 17.060 Stunden – eine Zahl, die das enorme Engagement und den starken Zusammenhalt der Rottenmanner Feuerwehr eindrucksvoll widerspiegelt.

Kommandant Gaßner bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Anschließend präsentierten die Fachbeauftragten die Leistungen ihrer Bereiche, darunter Erfolge bei Bewerben und Spezialeinsätzen.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die feierliche Angelobung von Kamerad Leo Ladner, der nun offiziell in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen wurde.

Es folgten die Beförderungen:

  • Leo Ladner zum Feuerwehrmann
  • Aurora Schupfer zur Oberfeuerwehrfrau
  • Florian Bacher zum Oberfeuerwehrmann
  • Dino Mahmic zum Hauptfeuerwehrmann
  • Rene Schrempf zum Oberlöschmeister des Fachdienstes

Für ihre langjährige Treue und Verdienste im Feuerwehrwesen wurden folgende Kameraden geehrt:

  • Harald Bacher und Andreas Gölz für 25 Jahre im Feuerwehrdienst
  • Alfred Zefferer für 40 Jahre unermüdlichen Einsatz

Besonders gewürdigt wurden Kameraden, die mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze (3. Stufe) ausgezeichnet wurden:

  • BM Kevin Radaelli
  • HFM Klaus Baumschlager
  • LM d.S. Andreas Gölz
  • HFM Thomas Steibl

Nach den Grußworten der Ehrengäste und den wertschätzenden Worten der Nachbarfeuerwehren klang der Abend in kameradschaftlicher Runde gemütlich aus – ein würdiger Abschluss eines arbeitsintensiven, aber erfolgreichen Jahres für die Stadtfeuerwehr Rottenmann.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.