Jung trifft Alt mit Handy

Jung trifft Alt mit Handy © K. Zettler
Jugendliche bringen Senior*innen die digitale Welt näher

Die Digitalisierung schreitet stetig voran, doch nicht alle Generationen profitieren gleichermaßen von den neuen Technologien. Um dies zu ändern, hat eine engagierte Gruppe von Schülerinnen des Bundesschulzentrums Liezen die Initiative ergriffen. Im Rahmen der neu gegründeten Schülergenossenschaft „Generations Connected“ unterstützen sie Seniorinnen dabei, den Zugang zur digitalen Welt zu finden.

Das Hauptziel dieser Initiative ist es, die digitale Teilhabe älterer Menschen zu fördern und ihnen den sicheren Umgang mit modernen Technologien zu vermitteln. In einer Welt, in der Smartphones und das Internet zunehmend zum Alltag gehören, wird es immer wichtiger, auch ältere Generationen mit diesen Werkzeugen vertraut zu machen.

Praxisnahe Schulungen in Modulen

Um die Nutzung von Handys leicht verständlich zu vermitteln, haben die Jugendlichen ein modulares Kurskonzept entwickelt. Die Schulungen sind in übersichtliche Themenbereiche gegliedert:

Sicherheit im Internet: Vermittlung von Wissen über Datenschutz und sichere Online-Gewohnheiten.

Grundfunktionen des Handys: Schrittweise Anleitung zu grundlegenden Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS und Apps.

Kommunikation mit Smartphones: Einführung in Messaging-Apps und Videotelefonie, um die Kommunikation mit Familie und Freunden zu erleichtern.

Die praxisorientierten Schulungen sind so konzipiert, dass alle Fragen der Teilnehmenden individuell beantwortet werden. Schritt für Schritt werden die Grundlagen erklärt, um einen sanften Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen.

Vorteile für die Senior*innen

Die Teilnahme an diesen Kursen bringt viele Vorteile mit sich. Senior*innen gewinnen nicht nur mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Smartphones, sondern können auch ihre Unabhängigkeit steigern. Besonders wertvoll ist die erleichterte Kommunikation mit Familie und Freundeskreis, die über moderne Technologien möglich wird.

Anmeldung und Kontakt:

Interessierte Senior*innen können sich für die Kurse wie folgt anmelden:

Telefon: +43 50 248 071 (Sekretariat der HAK Liezen, Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit ihrer Initiative zeigen die Jugendlichen des Bundesschulzentrums Liezen, wie wichtig generationenübergreifende Zusammenarbeit ist. Gemeinsam gestalten sie eine digitale Zukunft, die alle mit einschließt.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.