Brandbekämpfung in der Entstehung
- verfasst von BLO24
- Panoptikum
Der Bereichsfeuerwehrverband Liezen stärkt seine Maßnahmen zur Brandprävention mit einem klaren Ziel: Brände bereits in der Entstehung zu verhindern. Mit einem modernen Vorführeinrichtungs-Anhänger, gezielten Schulungen und intensiver Aufklärungsarbeit setzt der Verband neue Standards im vorbeugenden Brandschutz.
„Jeder Brand beginnt klein – wer richtig handelt, kann große Schäden vermeiden,“ betont Oberbrandinspektor Christian Hollinger. Deshalb liegt der Fokus auf der Sensibilisierung der Bevölkerung und der Vermittlung praktischer Fähigkeiten, z. B. im Umgang mit Feuerlöschern oder bei der Vermeidung typischer Gefahren durch Mehrfachsteckdosen und Lithiumbatterien.
Im vergangenen Jahr fanden 28 Veranstaltungen mit 777 Teilnehmern statt, darunter Schulungen für Zivilbevölkerung, Unternehmen und Feuerwehrmitglieder. Besonders im Fokus stehen die Herausforderungen moderner Technik wie Lithiumbatterien sowie die Bedeutung von Rauchmeldern als Lebensretter.
Mit 34 speziell ausgebildeten Bereichsausbildern und kontinuierlicher Weiterbildung setzt der Verband auf höchste Ausbildungsstandards. „Vorbeugender Brandschutz ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit,“ fasst Hollinger zusammen.