Gesunde Zukunft miteinander pflanzen

Garten Steirische Eisenwurzen © KLAR Garten Steirische Eisenwurzen
Gemüse-Anbauversuche in der Region gehen in die nächste Runde

Auch 2025 heißt es in der Region Liezen wieder: Spaten in die Hand, Ärmel hoch und mitforschen! Nach dem großen Erfolg im Vorjahr lädt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen erneut interessierte Gemüseproduzent:innen und Hobbygärtner:innen dazu ein, aktiv an den Gemüse-Anbauversuchen teilzunehmen.

Die Pilotphase der Versuchsreihe startete im Mai 2024 und dauerte bis Oktober. 19 engagierte Teilnehmer:innen bestellten insgesamt 26 Versuchsflächen – mit bemerkenswerten Ergebnissen. Aufbauend auf diesem vielversprechenden Anfang werden die Anbauversuche auch heuer fortgesetzt, um über mehrere Jahre hinweg wertvolle Daten zu sammeln.

Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, welche Gemüsesorten sich besonders gut für den Anbau in der Region Liezen eignen. Dabei stehen nicht nur der Ertrag im Fokus, sondern auch die Qualität und die Marktfähigkeit der angebauten Sorten. Zur Auswahl stehen diesmal spannende Versuchsvarianten: ein Sortenversuch mit Kopfsalaten, Käferbohnen- und Stangenbohnenversuche, ein Mulchversuch mit Zucchini sowie ein Edamameversuch.

Die fachliche Begleitung erfolgt auch 2025 wieder durch Doris Lengauer von der Versuchsstation für Spezialkulturen Wies sowie durch das erfahrene Team von Grand Garten – einer innovativen, forschungsorientierten Marktgärtnerei aus Niederösterreich.

Teilnehmer:innen erhalten ein kostenloses Versuchspaket, das Saatgut, Jungpflanzen, Mulchmaterial und detaillierte Anleitungen umfasst. Die geernteten Produkte dürfen selbstverständlich selbst genutzt werden. Zusätzlich fördert eine eigene WhatsApp-Gruppe den Austausch von Erfahrungen und Tipps.

Wer mitmachen möchte, sollte den Online-Informationsabend am 22. April 2025, von 18 bis 20 Uhr nicht verpassen. Dort werden alle Versuche sowie deren Durchführung ausführlich erklärt. Anmeldungen sind bis zum 21. April 2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Plätze sind begrenzt – eine rasche Anmeldung lohnt sich!

„Die ersten Anbauversuche im Jahr 2024 haben gezeigt, welches Potenzial der Gemüseanbau in der Region Liezen hat“, betonen die RML-Vorsitzenden NAbg. Albert Royer und LAbg. Bgm. Armin Forstner. „Mit der Fortführung wollen wir noch mehr Menschen für diese Pionierarbeit gewinnen. Das Projekt stärkt nicht nur die regionale Lebensmittelversorgung, sondern unterstützt auch aktiv die Lebensmittelstrategie weiß-grün des Landes Steiermark.“

Weitere Infos zu den Versuchen 2025 und zu den Ergebnissen aus dem Vorjahr sind unter www.rml.at/anbauversuche abrufbar.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.