Engagement, das belohnt wird!

Die Gemeinden Irdning-Donnersbachtal und Aigen im Ennstal starten durch: Mit der Neuauflage des erfolgreichen Jugendprojekts „youth@work“ setzen sie ein starkes Zeichen für soziales Engagement und Gemeinschaftssinn.
Schon 2002 von der Marktgemeinde Irdning ins Leben gerufen, wurde das Projekt jetzt modernisiert und gemeinsam mit Aigen im Ennstal neu aufgestellt. Die Idee bleibt: Junge Menschen packen mit an – und werden dafür belohnt!
Mithelfen, punkten, profitieren
Ob im Kindergarten, in Pflegeheimen, Bibliotheken oder Vereinen – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können sich aktiv in ihrer Gemeinde einbringen. Ihr Einsatz zahlt sich doppelt aus:
? Gutes tun – für die Gemeinschaft, für die eigene Erfahrung, für ein starkes Miteinander.
? Punkte sammeln – für jeden geleisteten Einsatz gibt’s Punkte, die später als Gutscheine bei lokalen Geschäften, Gastronomiebetrieben oder Freizeiteinrichtungen eingelöst werden können.
Teamwork für eine starke Zukunft
Die Verantwortlichen im Jugendausschuss sind überzeugt: „Mit youth@work fördern wir nicht nur soziales Engagement, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Die Jugendlichen lernen neue Fähigkeiten, knüpfen Kontakte und bekommen Anerkennung für ihren Einsatz.“
Dass das Konzept aufgeht, zeigt das große Interesse: Schon bei der ersten Vorstellungsrunde haben sich zahlreiche Jugendliche angemeldet und ihre youth@work-PunkteCard abgeholt.
Jetzt mitmachen – Jetzt profitieren!
Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde – sei dabei, pack mit an und mach den Unterschied!