SPÖ setzt auf Transparenz & Bürgerbeteiligung
Die SPÖ Rottenmann geht in der Gemeindepolitik neue Wege und rückt Transparenz sowie Mitbestimmung in den Mittelpunkt. Mit der baldigen Veröffentlichung ihres umfassenden Arbeitsprogramms setzt sie auf eine aktive Einbindung der Bevölkerung. Statt politischer Versprechen kurz vor Wahlen wird hier eine langfristige Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert.
Bürgerinnen und Bürger bestimmen mit
"Wir haben das Programm, ihr die Kontrolle" – dieses Motto steht für ein neues Verständnis von Gemeindepolitik. Die SPÖ Rottenmann stellt sicher, dass die Anliegen der Menschen vor Ort gehört und in die politische Arbeit integriert werden. Bereits im Jänner wurden beim "Stammtisch mit dem Vizebürgermeister" viele Probleme, Anregungen und Ideen gesammelt und ins Arbeitsprogramm aufgenommen.
Vizebürgermeister und Spitzenkandidat Klaus Baumschlager betont: "Die Bürgerinnen und Bürger von Rottenmann sind unser Kompass. Ihre Rückmeldungen fließen direkt in unsere Arbeit ein. Deshalb werden wir die Stammtische auch in Zukunft fortsetzen."
Kein starres Konzept, sondern ein lebendiges Programm
Die SPÖ Rottenmann geht über bloße Ankündigungen hinaus: Das Arbeitsprogramm ist ein dynamisches Konzept, das laufend angepasst und erweitert wird. Neben standardisierten Aufgaben wie Kanalsanierungen und Infrastrukturprojekten steht die langfristige Entwicklung Rottenmanns im Fokus.
Baumschlager erklärt: "Wir setzen auf kontinuierlichen Austausch und möchten Rottenmann gemeinsam mit den Menschen gestalten. Wer sich einbringen will, ist jederzeit herzlich willkommen."
Gemeinsam für ein starkes Rottenmann
Eine transparente und bürgernahe Politik braucht Unterstützung. "Unser Ziel ist es, Rottenmann zu einer lebendigen, zukunftsorientierten Gemeinde zu machen, in der sich alle wohl fühlen. Dafür bitten wir um das Vertrauen der Bevölkerung und ein starkes Wahlergebnis für die SPÖ Rottenmann. Nur gemeinsam können wir die Zukunft aktiv gestalten", so Baumschlager abschließend.