Ein Zeichen der sozialen Verbundenheit

Amariles Oliveira, Lion-Präsident Fabrício Oliveira, Akad. Vkfm. Florian Tiffner und Ralf Liegl, M.Sc © Lions Amariles Oliveira, Lion-Präsident Fabrício Oliveira, Akad. Vkfm. Florian Tiffner und Ralf Liegl, M.Sc
Weltpräsident der Lions zu Gast im Parlament – feierliche Übergabe des ersten offiziellen LEO Österreich Pins

Wien/Rottenmann: Ein Tag voller symbolischer Bedeutung, internationaler Begegnung und gelebtem Ehrenamt: Im ehrwürdigen Ambiente des österreichischen Parlaments durfte die LEO-Delegation Österreich den Weltpräsidenten der Lions Clubs International, Herrn Fabrício Oliveira, sowie seine Gattin Amariles Oliveira Catolé do Rocha, willkommen heißen.

Im historischen Kelsen-Bereich – wo Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen – fand ein inspirierender Dialog auf Augenhöhe statt. Der Präsident teilte mit großer Offenheit die Eindrücke seiner Europareise und unterstrich die unverzichtbare Rolle ehrenamtlichen Engagements in einer global vernetzten Welt.

Ein besonderer Höhepunkt der Begegnung war die feierliche Übergabe des neu entworfenen LEO Österreich Pins. Florian Tiffner, Sonderbeauftragter des Multidistrikt-Vorstandes und kreativer Kopf hinter dem Design, überreichte das kunstvolle Abzeichen dem Präsidentenpaar. Der in altmetallischer Optik gehaltene Pin zeigt eine mit Strasssteinen verzierte Narzisse, die als Symbol österreichischer Identität und Eleganz gilt – passend zu Tracht und internationalem Stil gleichermaßen.

Die Initiatorin dieses besonderen Pins, LEO-Präsidentin Natascha Marl, setzte damit ein bleibendes Zeichen für die Verbundenheit junger Menschen mit den Werten der Lions-Bewegung. Frau Oliveira nahm den Pin mit sichtbarer Freude entgegen und trug ihn noch vor Ort mit Stolz.

In einer bewegenden Ansprache dankte Präsident Oliveira den österreichischen LEOs und Lions für ihr leidenschaftliches Engagement. Seine Worte waren zugleich Anerkennung und Ermutigung – ein Aufruf, humanitäre Projekte weiterhin mit Herz, Entschlossenheit und über nationalen Grenzen hinweg zu verwirklichen.

Der Besuch im Parlament wird allen Beteiligten als ein Moment echter Völkerverständigung und herzlicher Begegnung in Erinnerung bleiben – ein würdiger Ausdruck gelebter Menschlichkeit.

LEOs setzen sich dort ein, wo Hilfe gebraucht wird – besonders für die junge Generation. Mehr dazu unter: www.leo-liezen.at

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.