Armut – und es gibt sie doch!

Im fast vollständig gefüllten Saal des Alten Kinos in Liezen fand kürzlich eine besondere Veranstaltung statt, die deutlich machte: Armut ist oft unsichtbar – aber sie ist da. Unter diesem Leitsatz luden die Caritas, das Katholische Bildungswerk, die Katholische Kirche Steiermark – Region Ennstal & Ausseerland sowie die Pfarre Liezen zum Pfarrcaritastag ein.
Das vielfältige Rahmenprogramm begeisterte die zahlreichen Gäste und zeigte eindrucksvoll, wie Solidarität vor Ort gelebt wird. Ein emotionales Schattentheater brachte wahre Geschichten aus der Region auf die Bühne und gab den oft Ungehörten eine Stimme. Besonders berührend war auch die Modenschau mit Kleidung aus Carla-Shops, präsentiert von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Mitarbeitenden aus dem Quartier in Rottenmann.
Ein Höhepunkt des Abends war die Podiumsdiskussion mit namhaften Persönlichkeiten: Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler, Liezens Bürgermeisterin Andrea Heinrich, Diakon und Geschäftsführer der PVE Hannes Stickler, Brigitte Wachlinger vom Sozialreferat sowie Elke Edlinger von der Volkshilfe teilten ihre Perspektiven zu Armut, Hilfe und Zusammenhalt.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der 14-jährigen Schülerin Lenja Berghofer aus Lassing, deren gefühlvolle Beiträge das Publikum tief berührten.
Ein besonderer Moment war der Dank an die vielen ehrenamtlich Engagierten. Nora Tödtling-Musenbichler würdigte stellvertretend Frau Susanna Stangl, die seit über 30 Jahren als Haussammlerin im Raum Gams bei Hieflau unterwegs ist – heute mit 90 Jahren ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe. Ebenso herzlich wurde Regina Höfer für ihren Einsatz beim Sozial-Vital-Markt in Schladming geehrt, der seit fünf Jahren besteht und von rund 30 Freiwilligen getragen wird.
Ein weiterer Lichtblick war die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 4.000 Euro durch Markus Zeiringer, Marketingleiter der Planai Bahnen, Hochwurzen und Galsterberg. Auch heuer wurden wieder Skipässe gespendet, um sozial benachteiligten Menschen in der Region schöne Wintertage zu ermöglichen.
Der Pfarrcaritastag in Liezen war ein Abend voller Menschlichkeit, der bewegt, verbindet – und Hoffnung gibt.