Obersdorfer Bäckerei in Flammen
Obersdorf: Ein dramatischer Brandeinsatz erschütterte heute Vormittag das Ortszentrum von Obersdorf. Gegen 9:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Obersdorf per Sirenenalarm zu einem Kaminbrand in einer örtlichen Bäckerei gerufen – doch schon bei der Anfahrt war klar: Dieser Einsatz würde größere Ausmaße annehmen.
Schnelle Brandausbreitung – Alarmstufe mehrfach erhöht
Dichter Rauch war bereits auf der Anfahrt sichtbar, weshalb die Feuerwehr Kainisch umgehend nachalarmiert wurde. Nach einer ersten Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Gernot Präsoll wurde die Alarmstufe zunächst auf „B05 – Zimmerbrand“ und wenig später auf „B12 – Wohnhausbrand“ erhöht. In der Folge wurden auch die Feuerwehren Bad Mitterndorf, Neuhofen, Zauchen sowie Eselsbach-Unterkainisch mit der Drehleiter hinzugezogen.
Löscheinsatz unter schwerem Atemschutz
Mehrere Atemschutztrupps begannen sofort mit einem Innenangriff, um den Brandherd ausfindig zu machen. Zeitgleich wurde eine stabile Löschwasserversorgung aufgebaut – Wasser wurde aus einem nahegelegenen Bach, einem öffentlichen Bassin sowie einem privaten Pool entnommen. Über die Drehleiter konnte das Dach geöffnet und gezielt Glutnester in Dachstuhl und Zwischendecken bekämpft werden.
Sachschaden erheblich – Ursache unklar
Die genaue Ursache für den Brand ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen durch die Brandermittler des Bezirkspolizeikommandos. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Der entstandene Sachschaden ist nach ersten Einschätzungen jedoch erheblich.
Nachlöscharbeiten und Sicherheitswache im Gange
Auch am Nachmittag bleiben die Feuerwehren Obersdorf und Kainisch weiterhin am Einsatzort, um Glutnester zu beseitigen und eine mögliche Wiederentzündung zu verhindern.
Im Einsatz standen:
FF Obersdorf mit KLFA, MTFA und TSA
FF Kainisch mit HLF1 und KLF
FF Neuhofen mit HLF1
FF Bad Mitterndorf mit HLF3 und LKWA
FF Zauchen mit HLF1-LB und MTFA
FF Eselsbach-Unterkainisch mit DLK und MTFA
Rotes Kreuz mit 1 RTW und 2 Einsatzkräften
Polizei mit 4 Kräften
Brandermittler des Bezirkspolizeikommandos
Bürgermeister Herbert Hansmann
Abschnittskommandant ABI Ing. Christian Demmerer
Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehren im Einsatz.