Schulweg birgt besondere Risiken

Empfehlung Schulanfang - Schulweg birgt besondere Risiken. Schulanfang - Schulweg birgt besondere Risiken.
Schulanfang - Schulweg birgt besondere Risiken.

Voller Stolz freuen sich jetzt die kleinen Schulanfänger auf Ihre ersten Schultage. Aber nicht nur Schulanfänger auch alle anderen Kinder bedürfen nun unserer verstärkten Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Entwicklungsbedingt haben die Schulanfänger ein geringer ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein. Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen schwer einschätzen.
Eltern sollten daher den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind mehrmals abgehen oder es die ersten Tage zur Schule begleiten und abholen.

Als Faustformel gilt: Einfache Schulwege mindestens fünfmal hin- und zurückgehen, schwierige Schulwege, zum Beispiel im Großstadtverkehr, mindestens doppelt so oft.
Um eine Überforderung zu vermeiden, sollten Sie nicht gleich beim ersten Gang alle Gefahrenquellen und Verhaltensweisen erklären,
sondern sich zunächst auf die wichtigsten konzentrieren und erst bei den nächsten Begleitungen auf die Feinheiten eingehen.

Tipps für die Eltern:

Üben sie den Schulweg mit ihren Kindern.
Auch das Warten an der Haltestelle und das Fahren mit dem Bus wollen gelernt sein. Achten sie darauf, dass ihre Kinder genug Zeit für den Schulweg haben.
Unter Zeitdruck neigt man zur Unvorsichtigkeit.
Seien sie Vorbild! Kinder ahmen ihr Verhalten ungefiltert nach.
Sollten Sie ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, denken Sie daran, ihr Kind vorschriftsmäßig zu sichern, egal wie kurz der Weg ist.
Wenn das Kind mit dem Fahrrad zur Schule fährt, sorgen Sie dafür, dass die Kinder immer einen Helm tragen. Kopfverletzungen sind die häufigste Verletzung bei Radunfällen.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder eine auffällige und möglichst helle Kleidung tragen. Besonders effektiv sind hier zusätzliche Reflektoren, die nach vorne und hinten angebracht sind und die schnelle Erkennbarkeit Ihres Kindes besonders im Herbst verbessern.

Appell der Polizei:

Rechnen Sie stets mit unbedachtem Verhalten von Kindern
Fahren Sie in der Nähe von Schulen, Haltestellen und in Wohngebieten noch aufmerksamer als sonst.
Nähert sich ein Kind einer Haltestelle fahren Sie bremsbereit.
Hält ein Bus an der Haltestelle mit Warnblinklicht, fahren Sie nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbei.

Von den zuständigen Polizeiinspektionen werden jeden Tag Schulwegsicherungen bzw. Verkehrsüberwachungen durchgeführt.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.