Moped statt Mathe? Nicht ganz, aber fast
- verfasst von BLO24
- Panoptikum
Der Traum vom ersten eigenen Moped – für viele Jugendliche ein echter Meilenstein. Mehr Freiheit, mehr Unabhängigkeit, aber auch: mehr Verantwortung. Genau darum ging’s in der 1. Klasse der HLW Bad Aussee. Statt trockener Theorie stand ein realistisches Szenario auf dem Stundenplan: Wie viel kostet ein Moped wirklich – und was kommt nach dem Kauf noch alles dazu?
In kleinen Gruppen tüftelten die Schüler:innen an allem, was zum Mopedkauf dazugehört: Angebote checken, Preisvergleiche anstellen, die Anmeldung vorbereiten – und vor allem: den Finanzplan aufstellen. Unter Anleitung von Mag. Heinz Sackl-Mayer wurde dabei genau zwischen Anschaffungskosten und laufenden Kosten unterschieden. Am Ende stand eine klare Zahl: Was kostet das Moped in den ersten drei Jahren wirklich?
Ziel der Aktion? Junge Leute sollen früh lernen, clever mit Geld umzugehen – und das am besten mit echten Beispielen aus dem Leben. An der HLW Bad Aussee gehört solcher Praxisbezug fix zum Stundenplan. Denn Wirtschaft kann auch spannend – und richtig alltagsnah – sein.