Zwischen Göttern und Legenden im Museum
- verfasst von BLO24
- Kulturelles

Mit einer stimmungsvollen Eröffnung und großem Publikumsinteresse startete am vergangenen Donnerstag die neue Sonderausstellung „Mythos Antike“ im Gröbming Museum. Ein fünfköpfiges Ensemble der Trachtenkapelle Gröbming sorgte für einen feierlichen musikalischen Rahmen, während Museumsobmann und Altbürgermeister Alois Guggi die zahlreichen Gäste herzlich begrüßte. Sein besonderer Dank galt den Ehrengästen und Sponsoren, die das Projekt maßgeblich unterstützt haben.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die feierliche Aufnahme der Gröbminger Paralympics-Olympiasiegerin Natalija Eder in die Dauerausstellung. Ihre Medaillen sowie ihr Speer sind nun dauerhaft im Museum ausgestellt – ein regionales Zeichen der Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Leistungen und zugleich eine eindrucksvolle Verbindung zum Ursprungsgedanken der Olympischen Spiele im antiken Griechenland.
Für inhaltliche Tiefe und inspirierende Perspektiven sorgten im Anschluss die Festredner: Prof. Dr. Wilfried Seipel, Kurator der Ausstellung, sowie Prof. Dr. Peter Scherrer von der Universität Graz. Beide verstanden es auf ihre eigene Weise, das Publikum in die faszinierende Welt der antiken Mythen zu entführen – lebendig, verständlich und mitreißend, ohne akademische Distanz.
Die Ausstellung bietet eine eindrucksvolle Zeitreise in das geistige und kulturelle Erbe des antiken Griechenlands. Götter, Philosophen, wissenschaftliche Errungenschaften und legendäre Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt. Zugleich wird an Wegbereiter wie Winckelmann oder Schliemann erinnert, deren Wirken das Bild der Antike bis heute prägt.
„Mythos Antike“ zeigt eindrucksvoll, wie lebendig die Ideen und Geschichten der alten Welt geblieben sind – aktuell, berührend und nach wie vor voller Relevanz. Ein Besuch lohnt sich – bei jedem Wetter!
Die Sonderausstellung ist noch bis 31. Oktober, täglich von 11 bis 16 Uhr, im Gröbming Museum zu sehen.