Pflegeverband holt Fachkräfte aus den Philippinen

Geschäftsstellenleiter des Pflegeverbandes Liezen, Jakob Kabas MAS MBA, Einrichtungsleiter des BAPHs Trieben Thomas Ablaßer MSc, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums Gröbming Thomas Lichtscheid MSc,  Reihe: Sarah May Stangl-Feliciano, Obmann des Pflegeverbandes Liezen Stadtrat Raimund Sulzbacher und 2. Obmannstellvertreter des Pflegeverbandes Liezen Bgm. Herbert Gugganig © PVL Geschäftsstellenleiter des Pflegeverbandes Liezen, Jakob Kabas MAS MBA, Einrichtungsleiter des BAPHs Trieben Thomas Ablaßer MSc, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums Gröbming Thomas Lichtscheid MSc, Reihe: Sarah May Stangl-Feliciano, Obmann des Pflegeverbandes Liezen Stadtrat Raimund Sulzbacher und 2. Obmannstellvertreter des Pflegeverbandes Liezen Bgm. Herbert Gugganig
Ein Schritt gegen den Personalmangel

Liezen: Februar 2025 – Der Pflegeverband Liezen setzt ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel: In Zusammenarbeit mit der Personalagentur 24HelfendeHände werden zehn hochqualifizierte Pflegekräfte aus den Philippinen in die Region geholt. Dieses zukunftsweisende Projekt sichert die Pflegequalität und entlastet das bestehende Personal.

140.000 Euro für eine nachhaltige Lösung

Um dem zunehmenden Personalmangel entgegenzuwirken, investiert der Pflegeverband Liezen 140.000 Euro in die gezielte Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte. Mindestens sieben diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (DGKP) sowie drei Pflegefachassistent:innen (PFA) werden erwartet. Die ersten Fachkräfte sollen noch in diesem Jahr ihren Dienst antreten.

„Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Pflege in unserer Region“, betont Raimund Sulzbacher, Obmann des Pflegeverbandes Liezen. Er bedankt sich bei den Gemeinden des Bezirks, die diese Initiative mitgetragen haben.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit 24HelfendeHände

Die Agentur 24HelfendeHände, mit Sitz in Bad Mitterndorf, ist auf die Vermittlung philippinischer Pflegekräfte spezialisiert. Geschäftsführerin Sarah May Stangl-Feliciano bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrung ein: „Es bedeutet mir viel, sowohl Österreich im Kampf gegen den Pflegekräftemangel zu unterstützen als auch philippinischen Pflegekräften eine Zukunftsperspektive zu bieten.“

Zu den Maßnahmen gehören:

  • Auswahl qualifizierter Pflegekräfte mit anerkannten Abschlüssen und Deutschkenntnissen auf B1-Niveau
  • Interkulturelle Vorbereitung mit Sprachkursen und Mentoring
  • Unterstützung bei der Integration, Wohnungssuche und Vernetzung vor Ort

Ein Gewinn für die Region

Das Projekt bringt zahlreiche Vorteile: Es sichert die Pflegebetreuung, stärkt den Arbeitsmarkt und fördert den interkulturellen Austausch. Gleichzeitig werden dringend benötigte Fachkräfte langfristig in der Region gebunden.

Mit diesem Schritt geht der Pflegeverband Liezen aktiv gegen den drohenden Pflegenotstand vor – und zeigt, dass nachhaltige Lösungen möglich sind.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.