Neue Impulse für die Region Liezen

Bezirk Liezen: Mit der vierten Runde der erfolgreichen Veranstaltungsreihe Wirtschaftsfrühstücke setzt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen ein starkes Zeichen für Vernetzung, Zusammenarbeit und regionale Entwicklung. In den drei Erlebnisregionen des Bezirks – Gesäuse, Ausseerland-Salzkammergut und Schladming-Dachstein – kamen erneut Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Sozialpartnerschaft zusammen, um sich bei Frühstück und Gesprächen über aktuelle Themen auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
„Was unsere Region besonders macht, sind die engagierten Menschen, die hier leben und arbeiten“, betonen Nationalratsabgeordneter Albert Royer und Landtagsabgeordneter Bgm. Armin Forstner. „Die Wirtschaftsfrühstücke zeigen jedes Mal aufs Neue, wie wichtig persönliche Begegnungen und neue Kontakte für eine lebendige, zukunftsfähige Region sind.“
Den Auftakt machte das Frühstück am 6. März 2025 im Freizeitheim Trieben, das gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Unternehmen MACO organisiert wurde. In angenehmer Atmosphäre diskutierten die Teilnehmer:innen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Weiter ging es am 30. April 2025 in der traditionsreichen Lebzelterei Ausseer Lebkuchen in Bad Aussee. Geschäftsführer Mario Dewald öffnete die Türen des ehemaligen Cafés für rund 30 Gäste, die das historische Ambiente für einen offenen Dialog nutzten. Den Abschluss der Runde bildete am 9. Mai 2025 das Wirtschaftsfrühstück im Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal. Gastgeber Gerhard Höflehner gab zusätzlich spannende Einblicke in den Hotelbetrieb bei einer exklusiven Führung.
Die Wirtschaftsfrühstücke sind mehr als eine Veranstaltungsreihe – sie sind ein lebendiges Netzwerkformat, das regionale Kräfte bündelt und Innovationen fördert. Die große Resonanz zeigt: Der Bedarf an persönlichen Begegnungen ist ungebrochen. Die nächste Runde ist bereits in Planung. Interessierte Unternehmen oder Einzelpersonen können sich beim RML Regionalmanagement Bezirk Liezen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für den Einladungsverteiler registrieren lassen.
Das Projekt wird durch Mittel des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes gefördert.