Medizinische Reha auf höchstem Niveau
Bad Aussee: Seit fünf Jahrzehnten steht das Reha-Zentrum Bad Aussee im Dienst der medizinischen Rehabilitation und begleitet jährlich rund 2.000 Patient*innen auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Mit einem Festakt am Freitag und einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 17. Mai, feiert das Reha-Zentrum ein beeindruckendes Jubiläum.
Maßgeschneiderte Reha nach neuesten medizinischen Standards
Das Reha-Zentrum Bad Aussee setzt auf interdisziplinäre Teams und individuelle Therapieansätze, um Menschen nach Akuterkrankungen oder mit chronischen Beschwerden zurück in ihren beruflichen und sozialen Alltag zu führen. „Rehabilitationsleistungen, die sich an den persönlichen Zielen und Lebensumständen der Patient*innen orientieren, sind ein zentraler Bestandteil eines modernen Gesundheitssystems“, betonten Peter Schleinbach und Andreas Herz, MSc, als Obleute der Pensionsversicherung beim Festakt.
Als größter Rehabilitationsträger Österreichs mit 17 eigenen Zentren verfolgt die Pensionsversicherung das bio-psycho-soziale Modell der WHO – den Menschen in seinem gesamten Lebenskontext im Blick. In Bad Aussee werden vor allem Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, des Verdauungstrakts, Stoffwechselerkrankungen sowie Endometriose behandelt.
Aktivierende Pflege stärkt Selbstständigkeit
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktivierenden Rehapflege, die Patient*innen unterstützt, eigene Ressourcen zu mobilisieren und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Im Zentrum steht die individuelle Zielerreichung – ein Prinzip, das sowohl die Therapien als auch die pflegerischen Maßnahmen durchzieht.
Reha erleben: Tag der offenen Tür
Am Samstag, 17. Mai von 10 bis 16 Uhr öffnet das Zentrum seine Türen für alle Interessierten. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm: Gesundheitsvorträge, Bewegungsstationen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Laienreanimation sowie ein spezielles Kinderprogramm bieten Einblicke in den Reha-Alltag und laden zur aktiven Gesundheitsförderung ein.
Nachhaltige Entwicklung als Leitmotiv
Seit seiner Eröffnung 1975 hat sich das Zentrum nicht nur medizinisch, sondern auch baulich und ökologisch kontinuierlich weiterentwickelt. Mit Solaranlagen, modernster Energietechnik und Teilnahme an Initiativen wie „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ oder „United Against Waste“ wird ein starker Beitrag zum nachhaltigen Betrieb geleistet.
Ein halbes Jahrhundert Qualität und Menschlichkeit
Das 50-jährige Bestehen des Reha-Zentrums Bad Aussee markiert nicht nur ein historisches Jubiläum, sondern steht auch für stetige Weiterentwicklung, höchste medizinische Standards und das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter*innen. Mit einem klaren Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit zurückzugewinnen – und damit ein Stück Lebensqualität.