Strahlende Zukunft für 73 Absolventen

Strahlende Zukunft für 73 Absolventen © HBLFA
HBLFA Raumberg-Gumpenstein feiert Maturajahrgang 2025 mit Auszeichnungen und Stolz

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein verabschiedete am 27. Juni 2025 im festlich geschmückten neuen Speisesaal ihren diesjährigen Maturajahrgang. Nach intensiven Wochen der Prüfungen erhielten 73 Absolvent:innen aus den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement feierlich ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.

Der Weg zum Abschluss begann bereits im April mit der Präsentation der Diplomarbeiten, gefolgt von schriftlichen Prüfungen im Mai und mündlichen Prüfungen zwischen dem 9. und 25. Juni. Unterstützt wurden die Kandidat:innen dabei von ihren Jahrgangsvorständen Martin Wagner, Margit Haberl und Helmut Kalss. Den Vorsitz bei den Prüfungen führten Direktor Johann Gasteiner, Othmar Breitenbaumer sowie Herwig Pieslinger.

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes, zelebriert von Pfarrer Michael Unger und Wolfgang Carlsson, begann der Festakt, bei dem neben zahlreichen Eltern, Freund:innen und Lehrpersonen auch Ehrengäste wie LK-Präsident Andreas Steinegger und Landgenossenschaftsobmann Markus Gerharter ihre Glückwünsche überbrachten. Christian Obenaus, Bundesobmann des Absolventenverbandes Raumberg-Seefeld, begrüßte die frischgebackenen Maturant:innen als neue Mitglieder in der Raumberger Gemeinschaft.

Diplomarbeiten auf höchstem Niveau: Drei Teams ausgezeichnet
Ein besonderes Highlight der Feier war die Prämierung der besten Diplomarbeiten des Jahrgangs. Aus insgesamt 39 Arbeiten wählte eine fachkundige Jury jene drei aus, die sich durch besondere Aktualität, wissenschaftliche Tiefe und praktische Relevanz hervortaten:

 1. Platz: "Microplastic Fibres in Alpine Lakes" von Martin Malli, Patricia Richter und Leander Straub (Betreuer: Dr. Helmut Kalss / DI Renate Mayer). Diese englischsprachige Arbeit entstand im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit mit der Walter Munk Foundation.

 2. Platz: "Automatisierung im Milchviehstall und Auswirkungen auf Arbeit, Wohlbefinden und Wirtschaftlichkeit" von Josef Stummer und Christoph Zechner (Betreuer: DI Othmar Breitenbaumer). Die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift unterstreicht ihre hohe Relevanz.

 3. Platz: "Treibhausgasbilanzierung von zwei Golfplätzen in Österreich" von Simon Lasser, Eva Polz und Isabel Rieder (Betreuer: DI Thomas Demmerer).

Die Preise – gestiftet vom Elternverein sowie dem Absolventenverband – waren mit € 500,-, € 300,- und € 200,- dotiert und unterstreichen die Wertschätzung für herausragende Leistungen.

Ein Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft
Die Maturafeier 2025 war nicht nur der Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch der symbolische Startschuss in ein neues Kapitel. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bewies einmal mehr, dass sie junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich stark macht – praxisnah, forschungsorientiert und zukunftsgewandt.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.