Schulanfang - Das wird teuer!

Empfehlung Spare in der Zeit, dann hast du ... Stadlmann Spare in der Zeit, dann hast du ...
Wer fürchtet sich vorm Schulanfang?

Niemand! Wenn er aber kommt? Dann laufen wir ...

Kennen Sie noch dieses beliebte Kinderspiel? Stundenlang rannten wir in jungen Jahren, vor einem „Schwarzen Mann“ davon. Warum jetzt dieser Vergleich mit dem Schulanfang? Weil vermutlich manche Eltern und Alleinerziehende dem Schulanfang gerne entwischen würden, finanziell gesehen natürlich. Wer rechtzeitig zu sparen begonnen hat, am besten bei der Kinderkleidung im Vorschulalter – siehe Titel-Foto – der kann nun auf seine Reserven zugreifen und dem Schulanfang relativ gelassen entgegenblicken.

Für die Wiener Schüler/innen geht es ja am 05. September in das neue Schuljahr 2011/12, die Steier beginnen am 12. September. Und schon vor dem Schulbeginn rollt der Rubel. Bis zu 400 Euro werden pro Taferlklassler in Form von Heften, Farbstiften, Schultaschen, Klamotten, Schultüten, Süßigkeiten und Einschulungsgeschenken ausgegeben, ergab eine von Henkel in Auftrag gegebene Online-Umfrage von Integral. Dass bei den Einkäufen Mütter um zwanzig Prozent spendabler als Väter sind, sei hier nur am Rande erwähnt. 400 Euro, eine Menge Geld, und dabei ist dieser erhobene Wert nur ein Durchschnittswert. In Ostösterreich, vornehmlich in Wien, legen Eltern, Großeltern nochmal 35 Prozent drauf und steigern die schon horrende Summe auf 540 Euro. Im Durchschnitt verbringen dabei die Mamas, Omas und Papas, drei Stunden in den Radiergummi-, Schuh-, und Bekleidungs-Geschäften. Das macht hungrig, durstig und müde ... und die derzeit wieder einmal steigenden Lebenshaltungskosten lachen sich schon ins Fäustchen.

Wohl denen, deren Kind/er die Schule mit dem Berufsleben getauscht haben. Entspannt lehne ich mich zurück und denke: „Meine Frau hatte eigentlich ganz schön was zu stemmen, damals, zum Schulanfang unserer Kinder.“

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.