Schwerpunktaktion der steirischen Polizei

Schwerpunktaktion der steirischen Polizei BLO24
Alkohol am Steuer und Raserei im Visier

Steiermark: Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, hat die steirische Polizei eine landesweite Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Bilanz der Aktion ist alarmierend: Über 1.600 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker wurden kontrolliert, wobei zahlreiche Verstöße festgestellt wurden.

Ergebnisse der Kontrolle

Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung führte die Polizei bei winterlichen Bedingungen in allen Bezirken sowie auf Autobahnen und Schnellstraßen intensive Kontrollen durch. Ziel der Aktion war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen.

  • 21 Personen mussten aufgrund übermäßiger Alkoholisierung ihre Fahrt beenden, darunter zehn Führerscheinabnahmen.
  • 900 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden festgestellt.
  • Insgesamt kam es zu 991 Anzeigen und 171 Organmandaten wegen verschiedenster Verkehrsverstöße.

Sicherheitsaspekt im Advent

Oberstleutnant Heiling, Leiter der Schwerpunktaktion, betont die besondere Bedeutung solcher Kontrollen in der Adventszeit:

„Weihnachtsmärkte und -feiern bringen vermehrt Anreisen mit dem PKW mit sich, oft verbunden mit Alkoholkonsum. Das Risiko schwerer Verkehrsunfälle steigt dadurch enorm. Unsere verstärkten Kontrollen sollen präventiv wirken und zur Verantwortung im Straßenverkehr anhalten.“

Die sichtbare Polizeipräsenz zeigt laut Heiling nicht nur präventive Wirkung, sondern trägt auch maßgeblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.

Weiterhin Fokus auf Prävention

Die steirische Polizei plant, auch zukünftig verstärkt auf Prävention und konsequente Maßnahmen zu setzen, um Unfälle zu vermeiden und Menschenleben zu schützen.

Diese Aktion zeigt einmal mehr, dass verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr nicht nur wünschenswert, sondern lebensrettend ist.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.