Schwerverkehrskontrollen auf der A2
- verfasst von BLO24
- Steiermark
Steiermark: Erneut führten Schwerverkehrskontrollen der Polizei in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen zu einer hohen Anzahl an Anzeigen. Am 5. und 6. März 2025 überprüften Verkehrsspezialisten am Kontrollplatz Ilztal auf der A2-Südautobahn insgesamt 49 Schwerverkehrsfahrzeuge – mit alarmierenden Ergebnissen: 307 Anzeigen wurden erstattet, 17 Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Verstöße in großer Zahl – Schwerpunkt auf Lenk- und Ruhezeiten
Täglich rollen Tausende Schwerverkehrsfahrzeuge über die A2, doch schon bei einer vergleichsweise kleinen Stichprobe traten zahlreiche Verstöße zutage. Der Großteil der 307 Anzeigen betraf Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten. Zusätzlich wurden bei den Kontrollen:
- 84 technische Mängel festgestellt, davon 13 mit akuter Gefahr im Verzug, was zu vorläufigen Kennzeichenabnahmen führte,
- zwei Tiertransporte und drei Gefahrguttransporte kontrolliert, wobei ebenfalls Verstöße festgestellt wurden,
- insgesamt 17 Fahrverbote ausgesprochen.
Fahrverbote wegen erheblicher Sicherheitsrisiken
Mehrere der überprüften Fahrzeuge stellten eine ernsthafte Gefahr für den Straßenverkehr dar. Aufgrund erheblicher technischer Mängel oder anderer schwerwiegender Verstöße mussten 17 Lenker ihre Fahrt sofort beenden. Diese Maßnahme unterstreicht die Bedeutung der spezialisierten Verkehrskontrollen und das hohe Fachwissen der Beamten.
Ausbildung neuer Schwerverkehrskontrollorgane in der Steiermark
Parallel zu den Kontrollen fand in der Steiermark eine intensive Ausbildung für 18 neue Schwerverkehrskontrollorgane statt. Die neu ausgebildeten Spezialisten werden ihr Wissen künftig in ihren jeweiligen Bundesländern weitergeben und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen.
Zusammenarbeit für mehr Sicherheit
Die Ausbildung und Durchführung der Kontrollen erfolgen in enger Kooperation zwischen der Bundespolizeidirektion des Innenministeriums, Sachverständigen des Technischen Dienstes des Landes Steiermark und Fachbeamten des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt und Energie. Der hohe Kontrolldruck und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sind essenziell, um die Sicherheit auf Österreichs Straßen zu gewährleisten.
Bilanz der Kontrolltage im Überblick:
- 49 kontrollierte Schwerverkehrsfahrzeuge
- 176 Anzeigen wegen Verstößen gegen Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten)
- 84 Anzeigen wegen technischer Mängel
- 10 Anzeigen in sonstigen Bereichen des Kraftfahrgesetzes
- 2 Anzeigen nach dem Tiertransportgesetz
- 19 weitere Verkehrsdelikte
- 8 Anzeigen im Gefahrgutbereich
- 13 vorläufige Kennzeichenabnahmen
- 43 vorläufige Sicherheitsleistungen
- 17 Untersagungen der Weiterfahrt
- 9 Organmandate
Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie wichtig regelmäßige und gezielte Schwerverkehrskontrollen für die Sicherheit auf Österreichs Straßen sind.