Starke Werte und klare Haltung
- verfasst von BLO24
- Steiermark
Tagung der Steirischen Volkspartei: Gemeinsam anpacken für eine zukunftsfitte Organisation
Unter dem Motto „Nah am Menschen. Die Zukunft im Blick.“ fand die diesjährige Klausur.Tagung des Landtagsklubs der Steirischen Volkspartei in neuer Form im Benediktinerstift St. Lambrecht im Bezirk Murau statt. Wo einst die Abgeordnetenkonferenz stattfand, versammelten sich nun Mandatarinnen und Mandatare sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem zweitägigen Austausch über zentrale Zukunftsfragen der Partei.
Im Zentrum standen nicht nur inhaltliche und strukturelle Weichenstellungen, sondern vor allem eines: der klare politische Wille zur Erneuerung. Parteiarbeit, Organisation und Kommunikation wurden intensiv diskutiert – mit einem klaren Ziel vor Augen: eine schlagkräftige, moderne und wertebasierte Volkspartei in der Steiermark.
„Keine Form von Extremismus hat Platz“
Klubobmann Lukas Schnitzer betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der christlich-sozialen Werte als Fundament des politischen Handelns: „Wir wollen unsere Prinzipien nicht nur leben, sondern stärker denn je in die Breite tragen. Die einen sind gegen Linksextremismus, die anderen gegen Rechtsextremismus. Für uns ist klar: Keine Form des Extremismus hat Platz.“
Die Klausur.Tagung soll helfen, die Partei im Innersten zu stärken – durch Reflexion, gemeinsames Arbeiten und die Orientierung an Werten, die verbinden.
Manuela Khom: Politik braucht Bodenhaftung statt Inszenierung
Für die geschäftsführende Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ist die Tagung ein wichtiger Schritt auf einem ambitionierten Weg: „Ich glaube nicht an oberflächliche Inszenierungen. Ich glaube an harte Arbeit und Nähe zu den Menschen. Das ist unser Erfolgsrezept.“ Ihr erklärtes Ziel: Bis 2029 die modernste Parteiorganisation Österreichs aufbauen.
Die Klausur sei kein Rückzug, sondern ein bewusster Schritt zur Weiterentwicklung, betonte Khom. Die Parteiorganisation solle neu gedacht und stärker an der Lebensrealität der Menschen ausgerichtet werden.
Zukunft braucht Innovation: Impulsgeber Josef Zotter
Für frische Denkanstöße sorgte Josef Zotter, der als Unternehmer, Bio-Landwirt und Innovationspionier aus der Steiermark gilt. In seinem Impulsvortrag unterstrich er: „Innovation ist nur dann echt, wenn sie etwas schafft, das es so noch nicht gegeben hat.“ Gleichzeitig forderte er, dass Politik wieder erlebbarer werden müsse – ein Gedanke, der bei vielen Teilnehmern auf offene Ohren stieß.
70 Teilnehmer, eine gemeinsame Mission
Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Mitglieder des erweiterten Landesparteivorstands, Landtags- und Nationalratsabgeordnete, Bundesräte sowie Vertreter der Teilorganisationen – arbeiteten in thematischen Gruppen intensiv an einem Ziel: Eine Partei, die zukunftsfit ist, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.