80 Jahre Steirischer ÖAAB

Klubobmann Lukas Schnitzer, Landesrat Willibald Ehrenhöfer, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, ÖAAB-Landesobmann Bundesrat Günther Ruprecht, gf. STVP-Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom, die ALWERA-Vorstände Gerhard Merdonik und Andreas Cretnik, Landesrat Karlheinz Kornhäusl © Steirerkraft Klubobmann Lukas Schnitzer, Landesrat Willibald Ehrenhöfer, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, ÖAAB-Landesobmann Bundesrat Günther Ruprecht, gf. STVP-Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom, die ALWERA-Vorstände Gerhard Merdonik und Andreas Cretnik, Landesrat Karlheinz Kornhäusl
Soziales Gewissen der Volkspartei feierte „Schichtjubiläum“

Der Steirische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund feierte am Donnerstag sein 80-jähriges Bestehen und lud zum „Schichtjubiläum“ nach St. Ruprecht an der Raab.
Rund 150 Funktionärinnen und Funktionären zeigten in der Steirerkraft-Kernothek, dass der Steirische ÖAAB auch 2025 nichts an Motivation und Kraft vermissen lässt, die Arbeitswelt und die Politik in Österreich federführend mitzugestalten.
Als besondere Ehrengäste begrüßte Landesobmann Bundesrat Günther Ruprecht die gf. Landesparteiobfrau der Steirischen Volkspartei Landhauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Landesrat Willibald Ehrenhöfer, Landesrat Karlheinz Kornhäusl und Klubobmann Lukas Schnitzer.

Noch vor Kriegsende 1945 gegründet, kämpfte der ÖAAB in den folgenden Jahrzehnten um jeden Arbeitsplatz, für soziale Gerechtigkeit und für die Sicherung des Lebensstandards im Land.
Seine Mitglieder waren maßgeblich daran beteiligt, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen jene sind, die wir heute vorfinden - mit Rechten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die global ihresgleichen suchen.
Immer schon hatte der ÖAAB parteiintern und darüber hinaus eine Vordenkerrolle inne und fungierte als Themenabteilung und Denkwerkstatt. So preschte man in vielen Bereichen, wie der Mindestlohndebatte in den Achtzigern, früh vor.
Stets war die politische Arbeit von den christlichen Wurzeln geprägt. Mit Meilensteinen, wie dem Familienlastenausgleich oder dem Pendlerpauschale, wurden Ideen für arbeitende Menschen, im umfassenden Sinne, geliefert. Auch in der AK konnten Verbesserungen erwirkt werden: Die Einrichtung einer Konsumentenschutzabteilung etwa geht auf einen Vorschlag des ÖAAB zurück. Ein Fokus wurde seit Gründung auf die Förderung von Eigentum als „in Recht gegossene Freiheit“ und die Unterstützung von Familien und Pendlerinnen und Pendlern gelegt. Das Motto in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft lautet noch immer: „Schulterschluss statt Klassenkampf“ und bildet somit ein Alleinstellungsmerkmal unter den Arbeitnehmervertretungen.

Mit rund 18.500 Mitgliedern, die vollständig auch VP-Parteimitglieder sind, ist der ÖAAB wesentlicher Bestandteil der Steirischen Volkspartei. 78 steirische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gehören dem ÖAAB an. Mit ihnen bilden zahlreiche Abgeordnete auf Bundes- und Landesebene, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und rund 1000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte bzw. Personalvertreterinnen und Personalvertreter die breite Organisation.

ÖAAB-Landesobmann Bundesrat Günther Ruprecht:
„Wir sind stolz auf den Beitrag, den der Steirische ÖAAB zum Wohle der arbeitenden Menschen in unserem Land bisher geleistet hat. Im Gründungsjahr 1945 hat es dringend eine Arbeiter- und Angestelltenbewegung mit christlichen Werten, aus der und für die gesellschaftliche Mitte, gebraucht. Und es braucht sie heute mehr denn je. Leistung wird nie altmodisch werden, sondern eine Tugend bleiben, die uns alle voranbringt. Dieser Beitrag muss sich dafür umso mehr lohnen. Selbstverständlich müssen jene unterstützt werden, die nicht können, aber nicht die, die nicht wollen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten zeigt sich einmal mehr, was wir immer gewusst haben: Eine funktionierende Wirtschaft ist essentiell für den Wohlstand und den sozialen Frieden. Daher kann es nur ein Miteinander zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geben. Die Welt verändert sich rasant. Vermutlich wird die digitale Revolution schwerwiegendere Umbrüche mit sich bringen als die industrielle Revolution. In einer globalisierten, digitalisierten und teilautomatisierten Welt wollen wir als Steirischer ÖAAB darauf achten, dass stets der Mensch im Mittelpunkt bleibt!“

Gf. Landesparteiobfrau Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom:
„Der Steirische ÖAAB ist seit 80 Jahren ein verlässlicher Partner für die arbeitenden Menschen unseres Landes. Mitten in den Wirren der Nachkriegszeit wurde der Grundstein für eine Bewegung gelegt, die von Anfang an für Gerechtigkeit, Aufstiegschancen und christlich-soziale Verantwortung stand. Der ÖAAB hat ein Fundament gelegt, auf dem wir heute noch aufbauen – für eine Politik, die Leistung anerkennt, Familie stärkt und Zusammenhalt lebt. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Jubeltag, sondern zugleich auch Auftrag, für diese Werte auch in Zukunft einzustehen und hochzuhalten.“

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.