Vollgas mit Verantwortung und Sicherheit

Vollgas mit Verantwortung und Sicherheit © Red Bull
Sicherheitsvorkehrungen für ein unvergessliches Rennwochenende in Spielberg

Wenn vom 26. bis 29. Juni 2025 wieder der Formel 1-Zirkus in der Steiermark Halt macht, wird der Red Bull Ring zum internationalen Hotspot der Motorsportwelt. Bis zu 300.000 Fans werden erwartet – und damit alles reibungslos läuft, haben Einsatzorganisationen und Behörden ein umfangreiches Sicherheits- und Verkehrskonzept vorbereitet.

Sicherheit geht vor – koordinierter Großeinsatz am Ring

Seit Wochen arbeiten Polizei, Rettung, Feuerwehr und Verwaltung Hand in Hand, um ein sicheres und stimmungsvolles Grand-Prix-Wochenende zu garantieren. Unter der Leitung der Murtaler Bezirkshauptfrau Nina Pölzl koordiniert ein behördlicher Führungsstab alle Maßnahmen. Die polizeiliche Einsatzleitung liegt erneut bei Andreas Tafeit, der mit seinem Team für sichtbare Präsenz sorgt – sowohl am Boden als auch in der Luft.

Anreise mit Köpfchen – öffentlicher Verkehr empfohlen

Die Veranstalter bitten alle Fans, möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Zur Verfügung stehen:

  • überregionale Buslinien mit Zustieg in mehreren Bundesländern
  • regionale Shuttlebusse
  • Zugverbindungen bis Knittelfeld, inklusive kostenloser Shuttles zum Ring
  • gekennzeichnete Fahrradabstellplätze

Für Autofahrer gilt besondere Vorsicht: Baustellen auf der S6, am Knoten St. Michael sowie im Raum Leoben könnten für Verzögerungen sorgen. Die Empfehlung lautet daher: frühzeitig losfahren, Navigationshinweise beachten und Anweisungen der Einsatzkräfte folgen. Camper sollten idealerweise bereits am Mittwoch oder Donnerstag anreisen, da die Abreise erst ab Sonntag, 20:00 Uhr, vorgesehen ist.

Klare Regeln – für eine sichere Atmosphäre

Um ein sicheres Miteinander zu gewährleisten, gelten strenge Zutritts- und Verhaltensregeln:

  • Verbot für Pyrotechnik – auf dem gesamten Veranstaltungsgelände und auf allen Campingplätzen
  • Drohnenflug strikt untersagt – es gilt ein generelles Flugverbot für private Drohnen
  • Sicherheitskontrollen beim Einlass – gefährliche Gegenstände und unerlaubte Behältnisse werden beschlagnahmt

Besucher*innen werden gebeten, sich bereits vorab über alle Bestimmungen zu informieren. Vor Ort ist die Polizei rund um die Uhr im Einsatz – inklusive einer temporären Inspektion direkt bei der Start-Ziel-Tribüne, erreichbar unter 133 oder dem EU-Notruf 112.


Die Vorfreude auf ein spektakuläres Motorsport-Wochenende in Spielberg ist groß – und mit einem klaren Sicherheitskonzept steht einem emotionalen, aber geordneten Rennen nichts im Weg. Motorsport mit Herz, Hirn und hoher Verantwortung: So geht Grand Prix in der Steiermark.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.