18.000 Aufträge und 10 Jahre Einsatz
- verfasst von BLO24
- Fenstergucker
Erfolgsbilanz eines sozialen Vorzeigeprojekts im Bezirk
Seit zehn Jahren ist handwerk Liezen ein verlässlicher Partner für nachhaltige Dienstleistungen – und ein Sprungbrett zurück ins Berufsleben. Als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt unter der Trägerschaft von Jugend am Werk Steiermark unterstützt es arbeitssuchende Menschen dabei, neue Perspektiven zu finden – mit großem Erfolg: Rund 18.000 Aufträge wurden seit 2015 abgewickelt, mehr als 60 Prozent der Mitarbeitenden 2024 erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert.
„Wir bieten befristete Anstellungen für Menschen in schwierigen beruflichen Situationen – mit dem Ziel, sie zu stärken und fit für den Wiedereinstieg zu machen“, erklärt Peter Forstner, Teamleiter bei handwerk Liezen. „Dabei setzen wir auf eine Kombination aus praxisnaher Beschäftigung, individueller Betreuung und einem wertschätzenden Miteinander.“
Vielfalt mit sozialem Mehrwert
Das Angebot ist so vielfältig wie alltagsnah: Unterstützt werden Kund*innen im Bezirk Liezen etwa bei Wohnungsübersiedelungen, Entrümpelungen, Gebäudereinigungen, Grünraumpflege oder durch individuelle Auftragsarbeiten in der hauseigenen Tischlerei. Ziel ist es, den Transitmitarbeitenden eine breite Palette an beruflichen Erfahrungen zu ermöglichen – praxisnah, sinnstiftend und teamorientiert.
Besonders ressourcenschonend agiert handwerk Liezen durch seinen re-use-shop, der 2024 eröffnet wurde. „Gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände, die wir bei Entrümpelungen entdecken, landen nicht auf dem Müll, sondern erhalten im Shop in der Arkade Liezen ein zweites Leben“, so Forstner. Damit werde nicht nur die Umwelt geschont – auch Menschen mit kleinem Budget profitieren von günstigen Angeboten. Gleichzeitig entsteht ein neuer, sinnvoller Aufgabenbereich für die Mitarbeitenden.
Maßgeschneiderte Lösungen, professionelle Umsetzung
Der Anspruch ist klar: hohe Qualität zu fairen Preisen. „Wir arbeiten schnell, zuverlässig und professionell“, betont Forstner. „Zudem erstellen wir individuelle Angebote – ganz nach Bedarf. Wer nicht sicher ist, ob sein Anliegen ins Leistungsspektrum passt, kann sich jederzeit melden. Wir denken lösungsorientiert und flexibel.“
Gelebte Integration
Dass handwerk Liezen mehr ist als ein Dienstleistungsbetrieb, zeigt die Erfolgsquote: Allein 2024 fanden über 60 Prozent der rund 40 jährlich betreuten Transitmitarbeitenden dauerhaft den Weg zurück in eine Anstellung am regulären Arbeitsmarkt. Eine beeindruckende Bilanz – getragen von sozialpädagogischer Kompetenz, gelebtem Teamgeist und einer klaren Vision.
„Wir sind stolz, dass unsere Leistungen nicht nur gebraucht, sondern geschätzt werden – unabhängig vom sozialen Gedanken“, resümiert Forstner. „handwerk Liezen steht für Qualität, Verlässlichkeit und ein Miteinander, das wirkt.“