Rekordjahr im Nationalpark Gesäuse
Daraus resultierten beeindruckende 4400 Übernachtungen in der Region, was die Bedeutung des Bildungsangebots für den lokalen Tourismus unterstreicht.
Auch das öffentliche Veranstaltungsprogramm konnte mit großem Erfolg abgeschlossen werden. Bei insgesamt 130 Terminen durften etwa 2200 Gäste begrüßt und durch die beeindruckende Natur des Nationalparks geführt werden. Den krönenden Abschluss bildete der stimmungsvolle Advent in Gstatterboden, der nochmals rund 1200 Besucherinnen und Besucher anzog.
Ein weiteres Highlight in diesem positiven Jahr ist der Kaufvertrag für die Gesäuse Lodge in Gstatterboden, der noch vor Jahresende unterzeichnet wurde. Diese neue Unterkunft im Herzen des Nationalparks wird zukünftig die wachsende Nachfrage nach mehrtägigen Schul- und Jugendprogrammen bedienen.
Herbert Wölger, Direktor des Nationalparks, betont die Bedeutung dieses Schrittes: „Der Kauf der Gesäuse Lodge – jetzt offiziell Nationalpark Gesäuse Lodge genannt – ist ein Meilenstein für uns. Dennoch wird der Nationalpark weiterhin nicht als Gastronom oder Hotelbetreiber agieren. Die Lodge wird vom bisherigen Pächter des Nationalpark Pavillons, Thomas Nebl aus Admont, geführt. So schaffen wir wertvolle Synergien zwischen Beherbergung und Gastronomie und steigern gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit.“
Nach einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr freut sich das Team der Nationalparkverwaltung nun auf ein paar ruhige Tage – sei es bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Rauchbodens oder einer winterlichen Skitour auf das Gschaidegg. Denn schon 2025 warten neue Herausforderungen, für die Kraft und Energie gesammelt werden sollen.