Gemeinsam wirtschaften, gemeinsam wachsen

Gemeinsam wirtschaften, gemeinsam wachsen © SG
Schülergenossenschaft Raumberg-Gumpenstein erfolgreich gegründet

Am 12. Februar war es endlich so weit: Die Schülergenossenschaft Raumberg-Gumpenstein eSchüGen wurde offiziell ins Leben gerufen! Mit großem Engagement von Schülerinnen und Schülern, tatkräftiger Unterstützung der Lehrkräfte und der Anwesenheit hochkarätiger Ehrengäste wurde der feierliche Gründungsakt vollzogen.

Nach einer einleitenden Rede von Direktor Dr. Gasteiner richteten Herr Ing. Mag. Gerharter (Landgenossenschaft Ennstal), Herr Gaigg (Elternvereinsobmann der HBLFA Raumberg-Gumpenstein) und Herr Franz Titschenbacher (Landwirtschaftskammerpräsident und Generalanwalt-Stellvertreter des Raiffeisenverbandes) inspirierende Worte an die Anwesenden. Sie betonten die Bedeutung von Genossenschaften als praxisnahe Lernmodelle für unternehmerisches Denken und wirtschaftliches Handeln.

Anschließend stellten der frisch gewählte Vorstand sowie Herr Friedman und Frau Gauster-Tesch vom Raiffeisenverband Steiermark die Schülergenossenschaft vor. In einem einstimmigen Beschluss wurden die Satzung verabschiedet und der Kooperationsvertrag mit dem Raiffeisenverband unterzeichnet. Die Leitung der Genossenschaft übernehmen Obmann Clemens Guist, seine Stellvertreterin Marie Paier und Franz Titschenbacher.

Eine Genossenschaft mit Zukunft

Die Schülergenossenschaft Raumberg-Gumpenstein basiert auf den Prinzipien von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und verfolgt das Ziel, wirtschaftliche Abläufe praxisnah zu vermitteln. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, unternehmerische Prozesse realitätsnah zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Gleichzeitig dient sie als Plattform, um größere schulische Projekte gemeinschaftlich zu realisieren.

Mitbestimmung und Eigenverantwortung stehen im Mittelpunkt: Entscheidungen werden innerhalb der Schulgemeinschaft getroffen, sodass alle Beteiligten ihre Interessen aktiv vertreten können – ganz im Sinne eines nachhaltigen wirtschaftlichen Miteinanders.

Erste Projekte und Vorteile für Mitglieder

Der Fokus liegt derzeit auf dem Betrieb eines Fanshops, der Merchandise-Produkte mit einzigartigem Backprint-Design für Pullover, Jacken und T-Shirts anbietet. Das Sortiment wird kontinuierlich erweitert.

Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen:
Praxiserfahrung in den Bereichen Führung, Rechnungswesen, Projektmanagement und Marketing
Mitspracherecht bei Entscheidungen innerhalb der Genossenschaft
Rabatte auf Merchandise-Produkte für aktive Mitglieder

Mitglied werden und mitgestalten!

Die Mitgliedschaft steht Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Bediensteten, Absolventinnen und Absolventen sowie Eltern und Freunden offen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zehn Euro, die Anmeldung erfolgt über eine Beitrittserklärung und die Zustimmung des Vorstands.

Für weitere Informationen stehen Clemens Guist, Marie Paier und Valerie Göttel als Ansprechpersonen zur Verfügung. Der Vorstand dankt allen bisherigen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf spannende Projekte und zahlreiche Neuzugänge!

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.