22 Tonnen Käse durch Fahrzeugbrand beschädigt
Der 62-jährige Fahrer konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen, jedoch wurden der LKW sowie die transportierte Ladung – insgesamt 22 Tonnen Käse – schwer beschädigt. Die Autobahn war für mehrere Stunden gesperrt.
Gegen 21:00 Uhr bemerkte der LKW-Lenker eine Reifenpanne an der rechten Seite seines Auflegers. Nachdem er sein Fahrzeug am Pannenstreifen zum Stillstand brachte, stellte er fest, dass der defekte Reifen bereits in Flammen stand. Trotz eigener Löschversuche mit einem Feuerlöscher konnte der 62-jährige Grieche den Brand nicht unter Kontrolle bringen. Das Feuer griff in kurzer Zeit auf die Bordwände des Auflegers über.
Um das Zugfahrzeug vor den Flammen zu schützen, trennte der Fahrer den Aufleger ab und setzte das Zugfahrzeug einige Meter entfernt ab. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr rückte rasch an und konnte den Brand erfolgreich löschen. Dennoch entstanden erhebliche Schäden am Aufleger und der transportierten Ware.
Aufgrund der umfangreichen Lösch- und Aufräumarbeiten musste die A9 für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt.