Frauenanteil der SPÖ-Listen gestiegen

Landesfrauenvorsitzende MEP Elisabeth Grossmann © SPÖ Landesfrauenvorsitzende MEP Elisabeth Grossmann
Die steirische SPÖ zieht nach Ende der Einreichfrist für die Gemeinderatswahl eine positive Bilanz.

GVV-Vorsitzender Bürgermeister Mario Abl zeigt sich erfreut über das große Engagement:
„Es ist uns erneut gelungen, mehr als 6.300 Steirerinnen und Steirer für eine Kandidatur auf den SPÖ-Listen zu gewinnen. Unsere Teams stehen für eine verantwortungsvolle Politik, Bürgernähe und Gestaltungskraft. Gemeinsam werden wir in den kommenden fünf Jahren viel bewegen und die Städte sowie Gemeinden zum Wohle der Menschen weiterentwickeln. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir zahlreiche neue engagierte Persönlichkeiten für die sozialdemokratische Kommunalpolitik begeistern konnten. Kommunalpolitik bleibt für mich die höchste Form politischer Arbeit, weil sie direkt bei den Menschen ansetzt und konkrete Lösungen für ihre Herausforderungen bietet.“

SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Seifter hebt die flächendeckende Kandidatur hervor:
„Wir treten in 269 Gemeinden an und ermöglichen somit knapp 98 Prozent der Wahlberechtigten, in ihrer Stadt oder Gemeinde SPÖ zu wählen. Besonders erfreulich ist, dass wir unser Ziel von 5.000 Kandidatinnen und Kandidaten deutlich übertroffen haben: Rund 6.300 Steirerinnen und Steirer kandidieren für die Sozialdemokratie und setzen sich aktiv für eine Verbesserung der Lebensrealität vor Ort ein. Ein weiterer wichtiger Erfolg ist der steigende Frauenanteil, auf den wir als sozialdemokratische Partei großen Wert legen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diesen noch weiter zu erhöhen.“

Mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Ein besonders erfreulicher Erfolg ist die signifikante Steigerung des Frauenanteils auf den SPÖ-Listen. Über 2.100 Frauen kandidieren bei der Gemeinderatswahl – ein Zuwachs von rund 4 Prozent im Vergleich zur letzten Wahl. Zudem treten mehr als 40 Frauen als Spitzenkandidatinnen an. Das von der SPÖ Steiermark, dem GVV und den SPÖ Frauen Steiermark initiierte Projekt zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik zeigt somit erste Erfolge.

Landesfrauenvorsitzende MEP Elisabeth Grossmann betont die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Gemeindepolitik:
„Gerade auf Gemeindeebene ist es großartig zu sehen, dass immer mehr Frauen kandidieren. Eine politische Tätigkeit vor Ort ist für Frauen oft mit besonderen Herausforderungen verbunden – sei es durch Mehrfachbelastungen in Beruf und Familie oder durch gesellschaftliche Erwartungen und veraltete Rollenbilder. Frauen stehen oft unter verstärkter Beobachtung, insbesondere in ihrem persönlichen Umfeld. Um sie bestmöglich zu unterstützen, bieten wir ein umfassendes Bildungs- und Mentorinnenprogramm an, das auf großes Interesse stößt. Frauen stellen hohe Ansprüche an sich selbst und wollen ihre Aufgaben exzellent erfüllen – die gestiegene Anzahl der Kandidatinnen zeigt, dass unsere Maßnahmen Wirkung zeigen.“

Mit diesem klaren Bekenntnis zur Förderung von Frauen in der Politik setzt die SPÖ Steiermark ein starkes Zeichen für mehr Gleichberechtigung und Diversität in den Gemeindestuben.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.