Seit 80 Jahren ÖGB-Tagung

Seit 80 Jahren ÖGB-Tagung © ÖGB
Über 140 Betriebsrät:innen und Jugendvertreter:innen bei Jubiläumstagung in der Obersteiermark

Donawitz: Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Mitbestimmung setzte die 6. Obersteiermark Tagung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) am Montag im Kommunikationszentrum Donawitz. Mehr als 140 Betriebsräte, Personalvertreter:innen und Jugendvertrauensrät:innen aus der gesamten Region versammelten sich zum Austausch, zur Weiterbildung und zur gemeinsamen Standortbestimmung – ganz im Zeichen des 80-jährigen Bestehens des ÖGB.

„Seit acht Jahrzehnten kämpfen wir für Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen. Der ÖGB ist heute mit über 1,2 Millionen Mitgliedern die größte unabhängige Interessenvertretung des Landes – und das mit gutem Grund: Wer organisiert ist, steht nicht allein!“, betonten die drei ÖGB-Regionalvorsitzenden Roland Kaiser (Obersteiermark Nord), Thomas Rinadli (Obersteiermark Ost) und Harald Sturb (Obersteiermark West) unisono.

Auch inhaltlich setzte die Tagung klare Akzente: Mit ÖGB-Bundesgeschäftsführer Willi Mernyi eröffnete ein prominenter Gastredner die Debatte über die Zukunft der Republik und die zentrale Rolle des ÖGB in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt. Ein weiteres Highlight: Andre Wolf vom Verein Mimikama – bekannt aus der TV-Sendung „Fakt oder Fake“ – entlarvte die Mechanismen von Fake News, Verschwörungserzählungen und digitaler Desinformation.

Den Abschluss bildete ein praxisnaher Impuls von Dominik Sinnreich, ehemaliger Journalist und Kommunikationsprofi. In seinem Vortrag über Sprache, Storytelling und politische Botschaften gab er wertvolle Hinweise, wie Inhalte zielgerichtet und überzeugend vermittelt werden können.

Die Obersteiermark Tagung 2026 kann kommen – getragen von einer starken Gemeinschaft, klaren Botschaften und dem festen Willen, auch in Zukunft die Stimme der Arbeitnehmer:innen zu sein.

Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.