Österreich schickt 39 Sportler nach Turin

  • verfasst von 
  • Ski
Österreich schickt 39 Sportler nach Turin © S. Castrovillari
In weniger als drei Monaten beginnen die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin und Umgebung – ein Event, das nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch die Werte von Inklusion und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.

Vom 8. bis 15. März treten rund 1.500 Sportler:innen aus über 100 Nationen in Italien an, um in acht Disziplinen um Medaillen zu kämpfen. Unter dem Motto „The Future is Here“ wird eine Zukunft gefeiert, in der Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen für ihre Talente und Erfolge gewürdigt werden.

Österreichs Team

Österreich entsendet eine Delegation von 64 Personen, darunter 39 Sportler:innen, 5 Unified-Partner:innen und 20 Trainer:innen. Die Teilnehmer:innen kommen aus allen neun Bundesländern, wobei die Steiermark mit 10 Personen die größte Gruppe stellt, gefolgt vom Burgenland mit 9. Kärnten, Salzburg und Wien sind mit jeweils 8 Vertreter:innen dabei.

Sportarten und Wettkampforte

Insgesamt werden in acht Sportarten Medaillen vergeben, verteilt auf vier beeindruckende Austragungsorte, die schon durch die Olympischen Winterspiele 2006 bekannt sind:

  • Turin: Eiskunstlauf, Short Track, Floorball
  • Sestriere: Ski Alpin, Schneeschuhlauf
  • Bardonecchia: Tanzsport, Snowboard
  • Pragelato: Ski Nordisch

Österreichs Athlet:innen sind in sieben Sportarten vertreten, mit Schwerpunkten im Ski Nordisch (11 Athlet:innen) und Ski Alpin (10 Athlet:innen). Für die Snowboard-Bewerbe wurde keine österreichische Teilnahme gemeldet.

Verteilung der österreichischen Delegation nach Bundesländern

BundeslandSportler:innenUnified-Partner:innenTrainer:innenGesamt
Burgenland 5 2 2 9
Kärnten 5 0 3 8
Niederösterreich 3 0 1 4
Oberösterreich 4 0 2 6
Salzburg 6 0 2 8
Steiermark 6 0 4 10
Tirol 3 0 2 5
Vorarlberg 3 1 2 6
Wien 4 2 2 8

Erwartungen und Ausblick

Mit über 2.000 Volunteers und rund 100.000 erwarteten Zuschauer:innen wird das Event zu einem großen Fest der Inklusion. Die Spiele bieten nicht nur sportliche Spannung, sondern auch ein starkes Signal für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die einzigartigen Wettkampfstätten, die bereits olympisches Flair versprühen, unterstreichen die Bedeutung dieses besonderen Sportereignisses.

Die österreichische Delegation reist mit großen Ambitionen und voller Vorfreude auf das, was „The Future is Here“ verheißt – eine Welt, die Vielfalt feiert und Talente fördert.

4o
Werbung

Werben auf BLO24

Sie haben Interesse auf unserer Plattform zu werben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter +43 (0)664 222 66 00.