So gut schmeckt Europa an der HLW
Jeder Tag war der Kulinarik eines anderen Landes gewidmet. So kredenzten die Schüle ein Boeuf Bourguignon, einen österreichischen Tafelspitz oder Saltimbocca von der Hühnerbrust mit Salbeignocchi. Die Süßspeisen reichten vom Tiramisu mit Erdbeeren über eine Schokotarte bis zu einem mit Süßwein flambierten Schwarzbeerschmarrn. Professionell offerierten die Prüflinge auch die entsprechende Weinbegleitung und die Auswahl für den Digestif. Dem strengen Blick der Prüfer entging dabei nichts.
Die Matura beginnt für die Schüler an der HLWplus Bad Aussee schon ein ganzes Jahr vor dem Schulabschluss. Mit großem Engagement und ausgezeichneten Leistungen bestanden alle die mehrtägige Prüfung, womit sie die Ausbildung im Bereich Gastronomie, Küchen- und Servierkunde abgeschlossen haben.
Mit diesem ersten Teil der Matura verbunden sind Berufsberechtigungen für Hotel- und Gastgewerbeassistentin, Restaurantfachfrau sowie Koch/Köchin und Kellner/in. Das bedeutet so nebenbei auch einen großen Vorteil am Arbeitsmarkt für Ferialjobs.
Nach einem 12wöchigen Pflichtpraktikum folgt als besonderes Zuckerl auch noch die Gewerbeberechtigung. So bewahrheitet sich das Motto der berufsbildenden Schulen: „Nimm 2: Matura und Beruf!“